Tennessee Williams

Tennessee Williams (eigentlich: Thomas Lanier Williams), geboren am 26. 3. 1911 in Columbus, Mississippi, als ältester Sohn des Handlungsreisenden Cornelius Coffin Williams und seiner Frau Edwina Dakin Williams. Der wechselnde berufliche Erfolg des Vaters bewirkte, dass die Familie jahrelang beim mütterlichen Großvater, einem evangelischen Pfarrer, in Clarksdale, Mississippi, wohnte. Der Umzug der Familie 1918 von der ländlichen Idylle in die Großstadt St. Louis, Missouri, wo der Vater Verkaufsdirektor wurde, wirkte auf den sensiblen Williams traumatisch. Er litt unter dem häufigen Streit der Eltern und der Erniedrigung durch seinen gewalttätigen Vater. Diese Eindrücke ebenso wie die Einlieferung seiner Schwester Rose in eine Heilanstalt und die Frustrationen seiner eigenen Homosexualität prägten Williams' späteres Werk. Williams begann bereits als Elfjähriger zu schreiben. 1927 gewann er erste literarische Wettbewerbe; 1928 veröffentlichte er in “Weird Tales” eine Gruselgeschichte. Seit 1929 Studium an der University of Missouri in Columbia, der Washington University in St. Louis und der University of Iowa, das er durch Fabrikarbeit und andere einfache Tätigkeiten finanzierte. 1938 erlangte er den Bachelor of Arts im Hauptfach Dramaturgie. Als Student schrieb Williams mehrere Stücke, die ab 1935 auf Kleinbühnen aufgeführt wurden. Der berufliche Aufstieg begann 1939 mit der Verleihung des Group Theatre Award für “American ...